Vita


Am 09. Januar 1949 wurde ich, Günter Siegfried Breuer, als zweites von drei Kindern, in Vlotho an der Weser geboren. Die Nachkriegszeit zeichnete sich durch viele Entbehrungen im täglichen Überleben aus. Trotzdem hatten meine Geschwister und ich eine überaus harmonische Kindheit und wir merkten kaum etwas von den Schwierigkeiten, die unsere Eltern für uns überwinden mussten. Sie gaben uns die beste Erziehung, die ihnen möglich war!

 

Nach Volksschule, Gymnasium mit abschließendem Abitur studierte ich in Bielefeld das Fach Lehramt für die Primarstufe (damals noch inklusive Orientierungsstufe). Schon in dieser Zeit merkte ich, dass mir das Lernen mit Kindern im Grundschulalter viel Spaß bereitete. Neben meiner anschließenden Lehrertätigkeit schrieb ich erste Gedichte und Geschichten und „probierte“ sie an den Kindern in der Schule und in meiner näheren Umgebung aus.

 

Als Grundschullehrer hatte ich also ausreichend Gelegenheit, meine Geschichten an einem „fachkundigen Publikum“ zu testen. Sie (die Geschichten) haben sehr viel dazu beigetragen, im Aufsatzunterricht (heute: Geschichten schreiben) „Nachahmungstäter“ zu finden. Das Vorlesen der Peter-Geschichten „Wildpferde“ und auch der von den Schülern verfassten Werke gehörte während meiner Lehrertätigkeit zum wöchentlichen, teilweise zum täglichen Ritual!

 

Als ich später eigene Kinder hatte, war es nur ein kurzer Schritt bis zu dem Wunsch, ein eigenes Buch zu schreiben. Ich wollte meinen Kindern unter anderem die Erlebnisse meiner Kindheit näherbringen. Dieser Wunsch ist bis heute geblieben, hat sich nur auf das Ansprechenwollen eines größeren Publikums ausgeweitet!

 

Nunmehr, als Pensionär, nehme ich mir die Zeit, alle meine Werke (Gedichte und Geschichten) noch einmal zu überdenken und zu überarbeiten.

 

Ein Gedichtband mit dem Titel „Wenn mein Leben Flügel hätte, ...“ ergänzt mein literarisches Schaffen. Ferner gibt es einen Kurz-Western „Der Cowboy - Showdown in Longbow“ und Niederschriften meiner Gespräche mit meinem Alter Ego „Gerede - Gespräche mit Siegfried“.
Seit dem 09.11.2016, dem Tag der Geburt meines ersten Enkelkindes, wird meine schriftstellerische Schaffenskraft durch das Niederschreiben der Erlebnisse mit Levi sehr in Anspruch genommen. Titel: „Wenn es nach mir ginge ... – Die Wunschkiste“ und "Alle mir nach! - Die Wunschkiste"

 

Günter Breuer, im März 2018


 

 

Schon im zarten Alter von 16 Monaten sah man mir meine Entschlossenheit an, das Leben selbst in die Hand zu nehmen!

 



Ethik

 Bei allem, was wir denken, sagen oder tun, sollten wir uns fragen:

 1. Ist es wahr?

 2. Ist es fair für alle Beteiligten?

 3. Wird es Freundschaft und guten Willen fördern?

 4. Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen?

 Vier-Fragen-Probe zum Kern ethischen Handelns von Rotary International


Nichts lässt ethische Grenzen schneller verschwimmen als menschliche Gier!